Ausbildungsberuf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Ob in der Chemie-, Stahl- oder zum Beispiel der Lebensmittelindustrie - in den meisten Unternehmen laufen die Produktionsanlagen automatisch. Das klappt nur, wenn computergesteuerte Anlagen zuverlässig zum Beispiel Druck, Volumen oder Temperatur messen und prüfen, ob alles im "grünen Bereich" ist. Diese Anlagen steuern und regeln den gesamten
Produktionsablauf und stimmen die einzelnen Produktionsschritte genau aufeinander ab. Störungen bringen den gesamten Prozess ins Stocken. Deshalb achten Elektroniker für Automatisierungstechnik genau darauf, dass kein Fehler auftritt. Sie installieren die Anlagen, stellen sie ein, programmieren und prüfen sie. Kommt es doch zu Unterbrechungen sind sie sofort zur Stelle, finden die Ursache und beheben sie. Kurz: Sie sorgen dafür, dass die Maschinen Tag und Nacht laufen.
Elektroniker für Automatisierungstechnik ...
- analysieren die Funktion von Automatisierungssystemen und deren Zusammenhänge, ändern und erweitern sie
- installieren elektrische Antriebssysteme
- programmieren Automatisierungssysteme
- verbinden einzelne Komponenten zu Automatisierungseinrichtungen und integrieren sie in übergeordnete Systeme
- übergeben die Systeme an Nutzer und weisen sie in die Bedienung ein
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- Montieren und Anschlieβen von elektrischen Bauteilen sowie deren Sicherheitsbeurteilung
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Beraten und Betreuen von Kunden
Berufliche Fachbildung:
- Automatisierungssysteme planen und realisieren
- Automatisierungssysteme in Betrieb nehmen und an Kunden übergeben
- Automatisierungssysteme instand halten und optimieren