Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 04.10.2023

Ausbildungsberuf: Elektroniker für Geräte und Systeme | BildungsWerkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
 

Ausbildungsberuf: Elektroniker für Geräte und Systeme

Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz

 
 

Einsatzgebiet

Unternehmen, Krankenhäuser, Wohn- und Geschäftsgebäude arbeiten mit komplizierten elektronischen, informations-, kommunikations- oder medizinischen Geräten. Das können beispielsweise Überwachungssysteme, Alarmanlagen oder Entlüftungsanlagen sein. Elektroniker für Geräte und Systeme planen und stimmen sich dabei mit den Entwicklern ab. Ihre Aufgabe ist vor allem, die Fertigungsabläufe zu organisieren und darauf zu achten, dass alles reibungslos funktioniert. Dabei sorgen Sie auch dafür, dass die elektronischen Anlagen zu einem ganzheitlichen System verbunden werden. Sie beraten Ihre Kunden und weisen sie in die Handhabung der Geräte und Systeme ein.
 
 

Elektroniker für Geräte und Systeme ...

  • bauen mechanische, elektromechanische und elektrische Baugruppen und Geräte zusammen und verdrahten sie
  • montieren und installieren Anlagenteile
  • installieren und betreiben Gebäude- und Infrastruktursysteme nach Gesetzen und Verordnungen, Betreibervorgaben und Nutzerwünschen
  • konzipieren Anlagen- und Nutzungsänderungen von technischen Systemen (Energie- und Kommunikationssysteme sowie Medien)
  • kalkulieren Kosten und nehmen die Leistungen Dritter ab
  • führen Umbauten durch oder veranlassen sie
 
 

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss bzw.
  • Realschulabschluss
 
 

Ausbildung

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Ausbildungsinhalte:

Berufliche Grundbildung:
  • Montieren und Anschlieβen von elektrischen Bauteilen sowie deren Sicherheitsbeurteilung
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Beraten und Betreuen von Kunden

Berufliche Fachbildung:
  • Automatisierte Produktionseinrichtungen
  • Fehler diagnostizieren und beheben
  • Erstellen von Gerätedokumentationen, Layouts und Fertigungsunterlagen
  • Planen und Steuern von Produktionsabläufen und Organisieren von Gruppenarbeit