Ausbildungsberuf: Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Elektromotoren, wie beispielsweise Wechsel- oder Drehstrommotoren
wandeln elektrische Energie in Arbeit um und treiben dadurch andere
Maschinen an. Bei Generatoren z. B. Windgeneratoren ist es genau
umgekehrt: hier wird durch mechanische Arbeit Energie erzeugt.
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik kennen sich damit
bestens aus. Sie bauen diese Maschinen zusammen und installieren
Wicklungen, die dafür sorgen, dass zum Beispiel in Motoren die
richtige elektrische Spannung entsteht. Sie sind Experten auf den
Gebieten der Elektrik und Elektronik.
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik ...
- richten Produktionsanlagen ein
- stellen unterschiedliche Wicklungen (Anordnung von elektrischen Leitern) her und isolieren Wicklungen in elektrischen Maschinen
- demontieren oder montieren elektrische Maschinen, prüfen und reparieren sie
- stellen Maschinen der Antriebs- und Versorgungstechnik auf, schließen sie an und prüfen sie
- nehmen elektrische Maschinen in Betrieb und halten sie Instand
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- Montieren und Anschlieβen von elektrischen Bauteilen sowie deren Sicherheitsbeurteilung
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Beraten und Betreuen von Kunden
Berufliche Fachbildung:
- Wicklungen für elektrische Maschinen anfertigen und einbauen
- mechanische, elektromechanische und elektrische Bauteile zu Baugruppen montieren und verdrahten
- Prüfen, Messen und Einstellen von elektrischen Maschinen