Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Anlagenmechaniker arbeiten dort, wo Rohrleitungen und Rohrleitungssysteme, klima- und lüftungstechnische Anlagen, Kessel und andere Behälter hergestellt, erweitert, umgebaut oder instand gesetzt werden. Ihre Arbeitsstelle kann in der Industrie sein, bei städtischen Wasser- und Abwasserbetrieben, bei Kraftwerken und Fernheizungsbetreibern oder auch im Schiffbau.
Anlagenmechaniker ...
- planen ihre Arbeiten anhand von Konstruktionszeichnungen z. B. von Rohrleitungssystemen und anhand von Schweißplänen, Kanalleitungsplänen, Fundament- und Lageplänen
- bereiten die zu verbindenden Rohre und Metallprofile vor
- biegen und richten Rohre, Profile und Bleche
- löten Kupferrohre
- bereiten Schweißungen durch Anbringen von Schweißfugen vor
- beherrschen verschiedene Schweißtechniken, wie Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen
- montieren Bauteile, Baugruppen, Rohrleitungs- und Lüftungskanalabschnitte und Armaturen
- führen Korrosionsschutz (Rostschutz) und Dämmmaßnahmen durch
- beherrschen den Umgang mit Transportgeräten und Hebezeugen zum Transport von Bauteilen
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- technische Unterlagen lesen
- Arbeitsabläufe planen und steuern
- Werkstücke bearbeiten durch Spanen, Trennen, Unformen und Fügen
Berufliche Fachbildung:
- Bauteile und Baugruppen, Rohrleitungs- und Lüftungssysteme sowie Behälter und Armaturen montieren und demontieren
- Versorgungsanlagen und Apparate prüfen, instand setzen und pflegen