Ausbildungsberuf: Industriemechaniker
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Fast jedes Industrieunternehmen braucht sie in seinen Produktionshallen. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen und Produktionsanlagen "rund laufen". Ganz gleich, ob in der chemischen Industrie, der Maschinenbau-Industrie oder zum Beispiel der Uhren- und Messgeräteindustrie, Industriemechaniker arbeiten in allen Branchen. Sie stellen Maschinen und Fertigungssysteme her, warten sie oder kontrollieren den Produktionsablauf. Viel Fingerspitzengefühl zeigen sie bei der Herstellung feinmechanischer Geräte, wie zum Beispiel von Messgeräten.
Bei den vielseitigen Aufgaben ist klar, dass Industriemechaniker in unterschiedlichen Fachrichtungen
ausgebildet werden:
Bei den vielseitigen Aufgaben ist klar, dass Industriemechaniker in unterschiedlichen Fachrichtungen
ausgebildet werden:
- Produktionstechnik
- Betriebstechnik
- Maschinen- und Systemtechnik
- Geräte- und Feinwerktechnik
Was kann ich aus dem Beruf später einmal machen?
- Werkstofftechnik
- Fertigungsplanung und -steuerung
- Metallbe- und -verarbeitung
- EDV-Anwendung
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- Technische Unterlagen lesen
- Arbeitsabläufe planen und steuern
- Werkstücke bearbeiten durch Spanen, Trennen, Unformen und Fügen
Berufliche Fachbildung:
- Baugruppen, Geräte und Systeme montieren und demontieren
- Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen
- Maschinen oder Fertigungsanlagen programmieren und in Betrieb nehmen
- Anlagen bedienen, überwachen sowie Fehler suchen und beheben