Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker Stahl-Umformung
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
In der Fachrichtung Stahlumformung bedienen Verfahrensmechaniker Walz-, Schmiede- und Pressewerke, in denen sie Bleche, Stahlträger, Rohre, Stangenmaterial sowie Achsen und Kurbelwellenrohlinge fertigen. Je nach Verfahren erhitzen und transportieren sie das Ausgangsmaterial, z. B. Stahlblöcke, aus denen dünne Bleche gewalzt werden. Sie richten die Fertigungsanlage ein, montieren Walzen und andere Umformwerkzeuge und überwachen und steuern den zum Teil schrittweise erfolgenden Umformungsvorgang.
Sie arbeiten an Einrichtungen zur Datenübermittlung, entnehmen Proben, prüfen Temperaturen, Drücke und Maße und verändern Einstellungen an den Betriebsanlagen. Die Erzeugnisse bearbeiten sie auch durch Richten, Ablängen sowie durch bestimmte Verfahren der Oberflächenbehandlung und machen sie versandfertig. Außerdem sind sie für die Instandhaltung und Wartung der Betriebseinrichtungen verantwortlich. Die Umformwerkzeuge prüfen sie auf Beschädigungen und führen kleinere Reparaturen selbst durch. Sie sorgen für den vorgeschriebenen Arbeitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Stahlumformung sind in der Hütten- und Stahlindustrie tätig, zum Beispiel in Kalt- und Warmwalzwerken.
Sie arbeiten an Einrichtungen zur Datenübermittlung, entnehmen Proben, prüfen Temperaturen, Drücke und Maße und verändern Einstellungen an den Betriebsanlagen. Die Erzeugnisse bearbeiten sie auch durch Richten, Ablängen sowie durch bestimmte Verfahren der Oberflächenbehandlung und machen sie versandfertig. Außerdem sind sie für die Instandhaltung und Wartung der Betriebseinrichtungen verantwortlich. Die Umformwerkzeuge prüfen sie auf Beschädigungen und führen kleinere Reparaturen selbst durch. Sie sorgen für den vorgeschriebenen Arbeitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Stahlumformung sind in der Hütten- und Stahlindustrie tätig, zum Beispiel in Kalt- und Warmwalzwerken.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss