Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Maßarbeit und Sorgfalt ist das Geschäft der Werkzeugmechaniker. Wenn die Produktion umgestellt, die Herstellungspalette erweitert oder eine Produktionsanlage umgerüstet wird, müssen die Werkzeuge, Instrumente, Formen und Lehren für die neuen Produkte meist auf den hundertstel Millimeter genau hergestellt werden. Dazu werden die verschiedenen Metalle und Kunststoffe z. B. gebogen, geschnitten, ausgestanzt oder verformt . Mit Hilfe computergesteuerter Werkzeugmaschinen leisten sie passgenaue Arbeit.
Werkzeugmechaniker ...
- planen und steuern mittels technischer Unterlagen Arbeitsabläufe
- fertigen mechanische Bauteile mit Werkzeugen und Maschinen an
- programmieren Werkzeugmaschinen
- montieren Bauteile zu Werkzeugen, Instrumenten oder Formen
- prüfen die Funktion von Werkzeugen und Instrumenten und setzen diese instand
- stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her
- kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und stellen die Qualität ihrer Arbeit sicher
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- technische Unterlagen lesen
- Arbeitsabläufe planen und steuern
- Werkstücke bearbeiten durch Spanen, Trennen, Umformen und Fügen
Berufliche Fachbildung:
- Herstellen von Bauteilen, Werkstücken, Instrumenten oder Formen und Modellen durch verschiedene Fertigungsverfahren
- Bearbeiten von Flächen und Konturen
- Montieren und demontieren von Lehren, Vorrichtungen, Instrumenten oder Werkzeugen