Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Hier fliegen die Späne. Du fertigst Präzisionsteile auf den Tausendstelmillimeter genau. Drehen, Schleifen oder Bohren - vom Gewinde bis zur Turbine - Genauigkeit ist das A und O. Wenn du das spannend findest, dann beginne noch 2020 eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei einem unserer Verbundpartner in der Region Chemnitz, Zwickau, Mittelsachsen oder Erzgebirge.
Einsatzgebiet
Innenteile von Maschinen, Fahrzeugen oder Elektrogeräten müssen millimetergenau passen. Um zum Beispiel aus einem Werkstück einen Motorkolben herzustellen, muss es gefräst, gedreht und geschliffen werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme in der Einzel- und Serienfertigung, die programmiert und eingerichtet werden müssen. Zerspanungsmechaniker planen und organisieren Zerspanungsprozesse, richten spanende Fertigungssysteme ein und überwachen den Produktionsprozess.
Zerspanungsmechaniker ...
- richten Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme ein,
- erstellen Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme,
- fertigen Bauteile,
- richten den Arbeitsplatz ein und organisieren Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben,
- warten und inspizieren Fertigungssysteme und dokumentieren die Ergebnisse,
- überprüfen ihre Arbeit und stellen die Qualität ihrer Produkte sicher,
- dokumentieren Arbeits- und Prüfergebnisse.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- Technische Unterlagen lesen
- Arbeitsabläufe planen und steuern
- Wertstücke bearbeiten durch Spanen, Trennen, Unformen und Fügen
Berufliche Fachbildung:
- Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifmaschinen einrichten, bedienen und überwachen
- Werkstücke bearbeiten mit Hilfe konventioneller, aber auch computergesteuerter Werkzeugmaschinen
- Einrichten von Drehautomaten, Werkzeugen und Zusatzeinrichtungen