Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 04.12.2023

Augmented Education | Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
 
Save the Date
 
 

REVIEW - 3 Jahre Projekt "Augmented Education"

Kein Ende und kein Anfang, sondern die Fortschreibung Digitalen Lernens in der Beruflichen Bildung.

23 / März / 2022

Mit einer bewegten Abschlussveranstaltung gaben wir am 17. März unserem Projekt „Augmented Education“ den gebührenden Abschluss. Zum Final Event konnten wir dankbar und stolz auf das Erreichte zurückblicken. Mit unseren Partnern ATB und AW&I (TU Chemnitz) konnten wir im Rahmen dieses Projekts die Digitalisierung der Beruflichen Bildung maßgeblich mitgestalten und voranbringen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide Projektpartner, die beteiligten Ausbildungsunternehmen sowie unsere Mitarbeiter:innen im Projekt für diese fruchtbare und ergebnisorientierte Zusammenarbeit.

Wir konnten das #AE-Lab in unserem Haus aufbauen, ein #Lernmanagementsystem aufsetzen und testen sowie unseren #Digital Assist - den digitalen Helfer für Ausbilder:innen, Azubis und Unternehmen - auf den Weg bringen. Damit haben wir weit über die Projektaufgaben hinaus wichtige Grundsteine für die Zukunft der beruflichen Bildung gelegt, die wir jetzt Stück für Stück weiter in unsere tägliche Arbeitspraxis einbeziehen und ausbauen werden.

Sie interessieren sich für #BlendedLearning in der Ausbildung? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern dazu: Tina Bretschneider 0371 646 134-1267 #bildungbewegt


Die Präsentation zur Veranstaltung sowie unsere Ergebnisdokumentation zum Projekt steht Ihnen hier bereit:

 
Praesentation_Final Event_AE (pdf 6.9 MB)Ergebnisdokumentation AE (pdf 2.5 MB)
 
 
 
Save the Date
 
 

Augmented Education im Praxistest

Extraportion Future Vibes für die Zukunft der Beruflichen Bildung

14 / Sep / 2021

Im Rahmen des Projekts testen wir unsere AE-Kurse auf Herz und Nieren. Im Kurs CNC-Grundlagen - Fräsen testeten Azubis des 2. Lehrjahres im Blended Learning-Verfahren mit dem Digital Assist, unserer digitalen Lernplattform Knowlege Worker und der konventionellen Lehrmethode Programmieren am PC. Begleitet wird dieser Prozess von unserer Koordinatorin des Bereichs, den beiden Ausbildenden im Bereich CNC sowie der Professur AWI der TU Chemnitz, die im Anschluss die Evaluierung des Testlaufs durchführte. Unser Projektpartner ATB begleitet die Partnerunternehmen des Projektes (hauptsächlich KKU) und setzt vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Lernwerkzeugen in der Ausbildung die Befragung dieser in den nächsten Wochen fort.

#bildungbewegt #augmentededucation #aelab #futurevibes #zukunftgestalten

 
 
 
 

MEILENSTEINTREFFEN Projekt "Augmented Education"

Save the Date > 06.05.2021 15 bis 17 Uhr virtuell

Digitale Realität. Echtzeit-Simulation. Cloudbasiertes Lernen. Im Augmented Education Lab der Bildungs-Werkstatt Chemnitz wird aus der Vision Realität der beruflichen Bildung!
Am 6. Mail lädt das Team der Projektpartner Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH und Technische Universität Chemnitz Sie herzlich zum Meilensteintreffen des Projekts Augmented Education virtuell in das AE Lab der Bildungs-Werkstatt Chemnitz ein.

Sichern Sie sich den Termin 06. Mai 2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr virtuell
und schauen Sie gemeinsam mit uns in die Zukunft der beruflichen Bildung.

 
Ihr Einwahllink
 
BW_AE_Projektlogo


 
 

Allgemeine Informationen zum Projekt

Augmented Education

Aufgabenstellung des durch den ESF und durch Sächsische Steuermittel mitfinanzierten Projektes ist es, digitale Lernwerkzeuge zu entwickeln, den Einsatz pilothaft zu erproben und in die Aus- und Weiterbildungspraxis der Bildungs-Werkstatt Chemnitz sowie in die betrieblichen Ausbildung der beteiligten Unternehmen zu integrieren.

Im ersten Jahr der Projektlaufzeit führte das Team, bestehend aus der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, der ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH sowie der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz (AWI), intensive Gespräche mit den beteiligten Unternehmen, den Ausbildenden und den Auszubildenden. Basierend auf den Erkenntnissen aus diesen Gesprächen werden im nächsten Schritt erste digitale Lernszenarien entwickelt und erprobt.

Den optimalen Rahmen dafür schafft das neu entstehende AE Lab (Augmented Education Lab). Auf einer Fläche von 300 m² entsteht ein speziell für die Industrie 4.0-Ausbildung ausgestatteter, neuer Ausbildungsbereich für bis zu 24 Auszubildende/Teilnehmende.

Das Projekt bietet die Möglichkeit, nachhaltig digital gestützte Lernwerkzeuge in die Ausbildung zu integrieren und den Einsatz digitaler Medien für die berufliche Bildung zu erproben.
Ziel ist die pilothafte Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lernwerkzeuge, welche lernortübergreifend einsetzbar sind sowie lernfeldübergreifend verschiedenste Ausbildungsinhalte virtuell miteinander verknüpfen und die Verbindung von theoretischen Grundlagen zur betriebliche Praxis schaffen.

Infos zur ESF-Förderung:

 
Plakat_ESF-Förderung_AE (pdf 621.4 kB)
 
Projektpartner AE LAB
 
 
 
Logo_aw&i_AE
 
 
Logo_ATB_AE