Wo willst Du mit 24 sein?
Ausbildung + Studium + Praktikum + Bewerbungsstress ... dieser Weg scheint Dir zu lang?
Dann ist das kooperative Studium das Richtige für Dich, denn es ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen in kurzer Zeit: Facharbeiter und Bachelor of Engineering.
Im kooperativen Studium sind eine berufliche Ausbildung, ein Aufenthalt im Ausland, der Erwerb von Zusatzqualifikationen und Praxisphasen in einem Unternehmen in ein Hochschulstudium integriert.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich per e-mail bei t.beyer(at)bildungs-werkstatt.de
Dann ist das kooperative Studium das Richtige für Dich, denn es ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen in kurzer Zeit: Facharbeiter und Bachelor of Engineering.
Im kooperativen Studium sind eine berufliche Ausbildung, ein Aufenthalt im Ausland, der Erwerb von Zusatzqualifikationen und Praxisphasen in einem Unternehmen in ein Hochschulstudium integriert.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich per e-mail bei t.beyer(at)bildungs-werkstatt.de
Was sind Deine Vorteile?
Schnell: Das kooperative Studium ist deutlich kürzer als Ausbildung und Studium in Folge.
Praktisch: Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis fällt die Anwendung von Erlerntem leichter.
Attraktiv: Du wirst durch ein Unternehmen während des gesamten Studiums finanziell unterstützt (Ausbildungsvertrag nach BBiG + Studienfördervertrag).
mit Perspektive: Du lernst während des Studiums schrittweise ein Unternehmen kennen und wirst auf eine künftige Tätigkeit als Ingenieur vorbereitet.
Kompetent: Das solide und breite Spektrum von Kenntnissen und Fertigkeiten ermöglicht Dir nach dem Studium die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben im Unternehmen.
Mit Potenzial: Der Bachelorabschluss berechtigt zu einem anschließenden Masterstudiengang.
Vielseitig: Während der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen und Auslandserfahrungen zu erwerben.
Praktisch: Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis fällt die Anwendung von Erlerntem leichter.
Attraktiv: Du wirst durch ein Unternehmen während des gesamten Studiums finanziell unterstützt (Ausbildungsvertrag nach BBiG + Studienfördervertrag).
mit Perspektive: Du lernst während des Studiums schrittweise ein Unternehmen kennen und wirst auf eine künftige Tätigkeit als Ingenieur vorbereitet.
Kompetent: Das solide und breite Spektrum von Kenntnissen und Fertigkeiten ermöglicht Dir nach dem Studium die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben im Unternehmen.
Mit Potenzial: Der Bachelorabschluss berechtigt zu einem anschließenden Masterstudiengang.
Vielseitig: Während der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen und Auslandserfahrungen zu erwerben.