Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 04.10.2023

Studienablauf | Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
 

Studienablauf

Das kooperatives Studium ist in 9 Ausbildungshalbjahre (Semester) gegliedert. Eine Besonderheit ist der Wechsel von Studienperioden an der Hochschule Mittweida mit Phasen der beruflichen Ausbildung und des Erwerbs betrieblicher Praxis.
Die berufliche Ausbildung findet im Unternehmen und in der Bildungs-Werkstatt Chemnitz statt. Die Vermittlung der berufstheoretischen Kenntnisse erfolgt in der Bildungs-Werkstatt Chemnitz in kleinen Lerngruppen und ist auf die Inhalte des Hochschulstudiums abgestimmt.

Das folgende Schema zeigt den prinzipiellen Ablauf des Studiums:
 
 
Schematische Darstellung der Verzahnung von Hochschulstudium
 
 
Zu Beginn des Studiums lernen die Studenten in kurzer Abfolge alle wesentlichen Lernorte kennen – das Unternehmen, die Bildungs-Werkstatt Chemnitz und die Hochschule Mittweida.
Ein dreiwöchiger Vorbereitungskurs dient als verbindlicher Bestandteil der Auffrischung der Abiturkenntnisse in relevanten Fächern. Die beiden Auslandsaufenthalte im 2. und 3. Studienjahr dienen der Förderung fremdsprachlicher Kenntnisse und dem Erwerb interkultureller Erfahrungen im europäischen Ausland.

Die berufliche Ausbildung schliesst mit der IHK-Prüfung am Ende des dritten Studienjahres ab. Das 9. Semester wird in Form einer „Studienperiode im Unternehmen“ durchgeführt, innerhalb derer auch die Bachelorarbeit nach einer Aufgabenstellung des Unternehmens durchgeführt und durch die Hochschule Mittweida betreut wird. Der letzte Studienabschnitt bereitet damit unmittelbar auf die Ingenieurstätigkeit im Unternehmen vor.