Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner
Deine Ausbildung bei der Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Einsatzgebiet
Bevor ein Gerät, eine technische Anlage, Maschine oder ein
Gebäude hergestellt wird, muss eine genaue Zeichnung angefertigt
werden. Die Hersteller erkennen daran zum Beispiel die genaue
Größe der einzelnen Bauteile, die Zusammensetzung mit anderen
Maschinenteilen oder auch die Lage elektrischer Schaltkreisläufe.
Eine technische Zeichnung ist also eine Bauanleitung, die bis ins
kleinste Detail stimmen muss. Nur so können die Ideen der
Ingenieure oder Designer auch verwirklicht werden. Technische
Zeichner berechnen daher sehr genau die Größe und Eigenschaften
z. B. der verschiedenen Werkstoffe oder auch mechanischen und
wärmetechnischen Abläufe. Ihr Arbeitsplatz ist am Zeichenbrett,
zunehmend aber auch am Computer, wo sie mit Hilfe einer CADAnlage
(Computer-Aided-Design) technische Zeichnungen,
Unterlagen und Stücklisten für den Materialbedarf erstellen.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss bzw.
- Realschulabschluss
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
Berufliche Fachbildung:
Ausbildungsinhalte:
Berufliche Grundbildung:
- Handhabung der Zeichengeräte
- Zeichnungsnormen
- Geometrische Konstruktionen
- Linienzüge, Flächen und Körper mit Hilfe geometrischer Grundelemente darstellen und zerlegen
- Körper in Ansichten darstellen und bemaßen
- Axonometrische Projektionen
- Schnittdarstellungen von Körpern mit Bemaßung
- Durchdringungen und Abwicklungen
- Grundlagen der Metalltechnik (Herstellen von Werkstücken und Montieren zu Baugruppen)
Berufliche Fachbildung:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Pneumatik/Elektropneumatik
- CNC
- Rechnergestütztes Zeichnen (CAD)
- Anfertigen von Skizzen
- Anfertigen von technischen Zeichnungen
- Ausführung von Detailkonstruktionen
- Anfertigen von Plänen und schematischen Darstellungen