Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 20.03.2025

Dual Education and Training am hybriden Lernobjekt | Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
Logoleiste Fördermittelgeber
 

InnoVET PLUS Projekt "DuET - Dual Education and Training am hybriden Lernobjekt"

Attraktive Ausbildung - Innovation - Fokus auf die Zukunft

Im InnoVET PLUS-Projekt „DuET – Dual Education and Training am hybriden Lernobjekt” planen wir, die berufliche Bildung ein weiteres Stück besser, attraktiver und zukunftsfähiger zu machen.

Innovativ dabei ist die aktive Einbindung von Auszubildenden bei der Erstellung und Erprobung von Lerninhalten und Lehrmethoden. Entwickelt werden soll ein Lernobjekt, das den Prozess einer Wärmepumpe darstellt und von Auszubildenden verschiedener Berufe genutzt werden kann, den Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand und einen interdisziplinären Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden ermöglicht.
Die dabei entstehenden physischen und digitalen Lernwerkzeuge und -objekte sollen zudem nicht nur von Auszubildenden genutzt werden, sondern gleichfalls in der Berufsorientierung und Erwachsenenbildung Anwendung finden.
Ziel dabei ist es auch, das Interesse an der Wahl eines technischen Ausbildungsberufes bei Schülern zu erhöhen und die Motivation bei Auszubildenden zu steigern, sich aktiv in die Gestaltung der Ausbildungsinhalte und -strukturen einzubringen, um diese für sich und nachfolgende Generationen attraktiver zu machen.
Somit spricht unser Projekt viel Zielgruppen an, von noch unsicheren Schülern über engagierte Auszubildende bis hin zu erfahrenen Erwachsenen.
Für die "Wärmepumpe" als Lernobjekt haben wir uns hierbei bewusst entschieden, denn sie eröffnet viele Möglichkeiten Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Alltagsbezug uvm. ins das Lernen eines technischen Berufes einzubinden und den Blick der Lernenden zu erweitern. Wir erhoffen uns somit, diese aktuell und zukünftig relevanten Themen des gesellschaftlichen Lebens ein wenig mitzutragen und in den Lernalltag verschiedener Altersgruppen zu integrieren.

Das Projekt läuft vom 01.08.2024 bis zum 31.12.2027 und soll darüber hinaus verbreitet und verstetigt werden.

Wir freuen uns sehr auf eine lehrreiche, erfolgreiche und bereichernde Projektzeit mit unserem Projektpartner TU Chemnitz - Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (kurz: AWI) sowie mit weiteren Partnern aus der beruflichen Bildung, der Wirtschaft sowie der Kammern.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Informationen benötigen oder sich selbst einbringen möchten.

Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
 
 
 

STARTSCHUSS FÜR EIN NEUES PROJEKT

Innovet Berlin
Der 6. und 7. November 2024 standen im Zeichen einer innovativen beruflichen Bildung. Die BildungsWerkstatt Chemnitz gGmbH und ihr Projektpartner TU Chemnitz – Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement waren zu Gast auf der InnoVET Fachkonferenz in Berlin und dem daran anschließenden Netzwerktreffen der neuen Projektträger von InnoVET PLUS.

Der erste Austausch zeigte uns bereits, wie vielseitig berufliche Bildung sein kann und mit welchen Projekten man ggf. in Zukunft zusammenarbeiten kann.

Wir freuen uns auf die Projektzeit!

#bildungbewegt

 
 
 
Innovet Berlin
 
 
 
Innovet Berlin