Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
BWC Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH, Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz
 
Stand / Druckdatum: 04.10.2023

Werkstatt-Tage | Bildungs-Werkstatt Chemnitz, Sachsen

 

 
 
 
Gemeinsam mehr erreichen
 
 
 
 

WERKSTATT-TAGE

an Oberschulen und Gymnasien

Die Werkstatttage sind das Kernelement des Berufsorientierungsprogramms des Bundes. Sie bieten vielen Jugendlichen die erste Gelegenheit, mit berufsspezifischen Tätigkeiten in Berührung zu kommen. Die praktische Erfahrung an der Werkbank ermöglicht den jungen Menschen einen neuen Blick auf Schule, Praktikumswahl und einen zukünftigen Beruf. Im geschützten Raum können die Schülerinnen und Schüler Materialien ausprobieren, neue Situationen erleben und eigene Werkstücke herstellen – und nebenbei ihre Stärken und Talente entdecken und weiterentwickeln. (Bundesminsterium für Bildung und Forschung, 2018)
 
 
 

good to know


• Schülerinnen und Schüler probieren sich in verschiednene Berufsfeldern praktisch aus
• je nach Schule dauern die Werkstatttage eine oder zwei Woche(n)
• jeder Schüler lernt mindesten drei Berufsfelder kennen
• kann als Grundlage zur Wahl eines Praktikumsplatzes dienen
• die Werkstatttage sollen zum ausprobieren anregen und einen Alltagsbezug herstellen
 
 

Termine Werkstatt-Tage

Schuljahr 2022/2023

04.09.- 08.09.2023 DPFA-Gymnasium (Klasse 8)
11.09.- 15.09.2023 SIS Gymnasium Niederwürschnitz (Klasse 8)
25.09.- 29.09.2023 OS Flöha-Plaue (Klasse 8)
16.10.- 20.10.2023 Johannes-Kepler-Gymnasium
23.10.- 27.10.2023 DPFA-Oberschule (Klasse 8)
06.11.- 10.11.2023 Albert-Schweitzer-OS (Klasse 8)
13.11.- 17.11.2023 Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium (Klasse 8)
27.11.- 01.12.2023 OS Gablenz (Klasse 8)
04.12.- 08.12.2023 OS Altendorf (Klasse 8)
11.12.- 22.12.2023 A.-v.-Humbold-OS (Klasse 8)
18.12.- 22.12.2023 Gymnasium Einsiedel (Klasse 8)

08.01.- 19.01.2024 Annenschule OS (Klasse 7)
22.01.- 26.01.2024 Montessori-OS (Klasse 8)
29.01.- 02.02.2024 Untere Luisenschule OS (Klasse 8)
15.04.- 19.04.2024 OS Altendorf (Klasse 8)
22.04.- 26.04.2024 Montessori-OS (Klasse 8)
29.04.- 03.05.2024 Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium (Klasse 7)
06.05.- 23.05.2024 OS Am Flughafen (Klasse 8)
27.05.- 31.05.2024 OS Gablenz (Klasse 7)
27.05.- 31.05.2024 Montessori-Gymnasium (Klasse 8)
03.06.- 14.06.2024 Josephinen-OS (Klasse 8)
12.06.- 18.06.2024 Albert-Schweitzer-OS (Klasse 7)
 
 
 

Ablauf

 
• auf Grundlage der Potentialanalyse und Wünschen der Schüler werden Berufsfelder individuell festgelegt
• in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen können folgende Berufsfelder angeboten werden:
Metall, Elektro, Computer & Informatik, Medien, Gesundheit, Soziales, Hotel & Gaststätte, Holz, Wirtschaft, Bau & Vermessung, Maschinenbau
• die Schüler:innen erhalten ca. zwei Wochen im Vorlauf einen persönlichen Stunden- bzw. Wochenplan, in welchem die Berufsfelder und die dazugehörigen Infos wie Adresse, Beginn und Ende, Ansprechpartner und auch die Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfasst sind
• die Schüler:innen sind dann selbstständig zu den jeweiligen Einrichtungen unterwegs
• anfallende Fahrtkosten werden vom Fördermittelgeber übernommen
• am Ende erhalten die Schüler:innen für jedes absolvierte Berufsfeld einen individuelle Leistungseinschätzung und ein Zertifikat
 
 
 
 

DANKE an unsere Kooperationspartner

Alfred Weigel Federnfabrig GmbH & Co. KG
ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH
Ausbildungszentrum Polygrafie
BIP Chemnitz gGmbH
BSZ für Ernährung, Gastgewerbe und Gesundheit
Euro Akademie Chemnitz
F+U Sachsen gGmbH
FORTIS Akademie
Heinrich Schmid
IB Mitte gGmbH
Kaunzner Personalmanagement
PROFIL Bildungsgesellschaft mbH
SSA Sächsische Sozialakademie gGmbH
Stadt Chemnitz
TU Chemnitz
TÜV Rheinland Akademie GmbH
VBFA e.V.
WBS Training Schulen gGmbH
 
 
 
BMBF+Text
 
 
 
BA+Sachsen+Text