Worls SkillsGermany 2012 - Bundesberufswettbewerbe
Disziplin - Polymechaniker
Vom 15. bis zum 19. Oktober findet im Rahmen von „Worls SkillsGermany e.V.“ zum dritten Mal der Bundesberufswettbewerb der „Polymechaniker“ in der Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH statt. Der Polymechaniker ist eine internationale Berufsbezeichnung, dem die Inhalte der IHK-Metallberufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker zugeordnet werden. Die
Durchführung des Bundesberufswettbewerbes der Polymechaniker wird von der IHK
Chemnitz und World SkillsGermany e.V. unterstützt.
Der Sieger dieses Bundesbrufswettbewerbes qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft vom 2.-7. Juli 2013 in Leipzig. Erstmals finden die Weltmeisterschaften der Berufswettbewerbe in Sachsen / Leipzig statt, nachdem 1961 die 10. WM in Duisburg und 1973 die 21. WM in München stattfand.
Durchführung des Bundesberufswettbewerbes der Polymechaniker wird von der IHK
Chemnitz und World SkillsGermany e.V. unterstützt.
Der Sieger dieses Bundesbrufswettbewerbes qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft vom 2.-7. Juli 2013 in Leipzig. Erstmals finden die Weltmeisterschaften der Berufswettbewerbe in Sachsen / Leipzig statt, nachdem 1961 die 10. WM in Duisburg und 1973 die 21. WM in München stattfand.
1. Tag - 15.10.2012
Anreise & Vorbereitungen
Endlich ist es soweit.... drei Wochen lang haben sich die Teilnehmer in einem Trainingslager der Bildungs-Werkstatt Chemnitz noch einmal intensiv auf den Vorausscheid der Polymechaniker vorbereitet, um in dieser Woche um die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft 2013 in Leipzig zu kämpfen.
Heute - am 15.10.1012 reisten die 10 Teilnehmer gegen 12:00 Uhr in der Bildungs-Werkstatt Chemnitz an. Ein wenig Aufregung lag schon in der Luft, als die Teilnehmer sowie die Betreuer der ausbildenden Unternehmen zum nationale Wettbewerb begrüßt wurden.
Anschließend wurde die Wettbewerbsstätte besichtigt und die Wettbewerbstechnik abgenommen.
Die Teilnehmer bereiten sich nun seelisch und moralisch auf den 2. Tag vor, an dem sie endlich die Einweisung in die Aufgabenstellung erhalten und der Startschuß für den Wettbewerb fällt.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein ruhiges Händchen und die nötige Konzentration für den morgigen Wettbewerbstag.
Heute - am 15.10.1012 reisten die 10 Teilnehmer gegen 12:00 Uhr in der Bildungs-Werkstatt Chemnitz an. Ein wenig Aufregung lag schon in der Luft, als die Teilnehmer sowie die Betreuer der ausbildenden Unternehmen zum nationale Wettbewerb begrüßt wurden.
Anschließend wurde die Wettbewerbsstätte besichtigt und die Wettbewerbstechnik abgenommen.
Die Teilnehmer bereiten sich nun seelisch und moralisch auf den 2. Tag vor, an dem sie endlich die Einweisung in die Aufgabenstellung erhalten und der Startschuß für den Wettbewerb fällt.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein ruhiges Händchen und die nötige Konzentration für den morgigen Wettbewerbstag.
2. Tag - 16.10.2012
Wettkampfbeginn
Tag 2. - Skills Germany: Der Startschuss ist gefallen, die Jungs geben ihr Bestes, die Maschinen laufen auf Hochtouren und wir wünschen allen Teilnehmern gute Nerven und viel Glück!
3. Tag - 17.10.2012
Die Herzen schlagen langsamer ...
Díe erste Aufregung hat sich gelegt und die Teilnehmer haben sich in die Aufgabenstellung eingedacht. Der Herzschlag normalisiert sich wieder, doch die Jungs arbeiten weiterhin hochkonzentriert.
Auch die Geschäftsführerin der Bildung in der IHK Chemnitz Frau Hecker und Herr Christel besuchten heute die "Wettkampfarena" um den Teilnehmern viel Glück zu wünschen.
Die Industrie- und Handelskammer unterstützt auch in diesem Jahr die Bundesberufswettbewerbe der Polymechaniker und hofft natürlich auf eine sächsische Qualifikation zu den World Skills im Juli 2013 in Leipzig.
4.Tag - 18.10.2012
Wettkampf
Die Zeit rennt. Es wird langsam spannend. Die Teilnehmer werden wieder aufgeregter. Morgen geht es ins Finale und alle sind gespannt wer das Rennen macht.
5. Tag - 18.10.2012
Wettkampfende und Siegerehrung
Fräsen, Drehen, Feilen, Montieren, Verkabeln - rund 22 Stunden waren die zehn Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Polymechaniker hochkonzentriert in Aktion. Auftrag war, ein voll funktionsfähiges Modell einer Blechrollmaschine zu fertigen.Tobias Bornschein von der VIEGA GmbH & Co KG im thüringischen Großheringen löste diese Aufgabe von der letzten WorldSkills 2011 in London am besten und erreichte mit einigem Abstand die höchste Punktzahl. Der 21-jährige Industriemechaniker setzte sich beim WorldSkills Germany-Berufswettbewerb im sächsischen Chemnitz gegen neun Mitbewerber durch, bekam mit dem Siegerpokal und der Goldmedaille auch das Ticket für die Teilnahme an der WorldSkills WM der Berufe 2013 in Leipzig.